Wikipedia

Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Wikipedia ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Es ist ein offenes Projekt, bei dem jeder mitarbeiten darf. Das Ziel ist ein umfangreiches Nachschlagewerk in zahlreichen Sprachen.

Gegründet wurde das Projekt am 15. Januar 2001 von Jimmy Wales und Larry Sanger. Die deutsche Wikipedia-Ausgabe folgte im März des gleichen Jahres. In Deutschland liegt Wikipedia.org auf Platz 7 der meistbesuchten Seiten, weltweit belegt die Wikipedia Platz 5 (Stand:02.12.2018). Die deutsche Wikipedia liegt mit 2.244.450 Artikeln auf Platz 4 der Wikipedias mit den meisten Artikeln (Stand: 1. Dezember 2018).

Technik / Nutzung:

Das „wiki“ in Wikipedia kommt vom hawaiianischen Wort für schnell und steht für eine Website oder ein Webangebot, dass von den Nutzern nicht nur gelesen werden, sondern auch direkt und ohne technische Vorkenntnisse von ihnen im Webbrowser bearbeitet werden kann.

Wikipedia ist über den Browser und mit mobilen Endgeräten auch über einer App nutzbar. Das Lesen und Bearbeiten von Artikeln ist bei beiden Varianten möglich. Generell sind fast alle Funktionen von Wikipedia auch ohne ein eigenes Benutzerkonto möglich, auch das Schreiben von Artikeln.

Sofern die Wikipedia nur zum Lesen von Texten genutzt wird, kann diese mithilfe eines einfachen Suchschlitzes durchsucht werden. Für Nutzer, die an der Wikipedia mitarbeiten möchten, gibt es zahlreiche Informationsseiten und Hilfsangebote. So gibt es ein Tutorial in dem auch Links zu anderen Hilfsangeboten gegeben werden, wie zu den FAQs, einer Seite mit Fragen an die Wikipedia-Gemeinschaft und dem Mentorenprogramm, bei dem einem für die ersten Schritte ein fester Ansprechpartner zur Verfügung gestellt wird.

Eine Registrierung ist freiwillig und auch zum Schreiben von Artikeln nicht notwendig. Bei der Registrierung sind lediglich ein Nutzername und ein Passwort Pflicht. Registrierte Nutzer können eine Benutzerseite erstellen und eine Beobachtungsliste erstellen, auf die sie beliebige Artikeln setzen können. Es sind diverse benutzerdefinierte Einstellungen möglich.

Einsatzgebiete:

Allgemein:

Allgemein wird Wikipedia als Online-Lexikon genutzt. Es bietet einen großen Überblick an Themen, die oft mit Verweisen auf andere Artikel versehen sind.

Es gibt sowohl Nutzer, die sich mithilfe der Wikipedia einen ersten Einblick in ein Thema verschaffen, als auch Nutzer, die Wikipedia als vollwertigen Nachschlagewerk-Ersatz sehen.

In FaMI-Betrieben:

In FaMI-Betrieben kann Wikipedia für einen ersten Überblick zu einem Thema dienen. So ist es zum Beispiel bei einigen Themen nach denen Nutzer fragen notwendig, sich einen ersten Überblick zu schaffen. Um den Nutzern Auskunft zu geben, ist es wichtig zu wissen, um was es bei einem Thema geht und verwandte Themen zu kennen und zu erkennen. Für die Suche im eigenen Bibliothekssystem, das oft keine verwandten Wörter erkennt, ist es notwendig selber ähnliche Begriffe zu recherchieren, beziehungsweise auf den geläufigeren Begriff zurückzugreifen.

Auch bei neueren oder einem selber unbekannten Begriffen kann Wikipedia einfach und vor allem schnell weiterhelfen und einen ersten Einblick geben.

Stärken und Schwächen / Grenzen des Einsatzes:

Wikipedia bietet eine Vielzahl an Themen, die ständig erweitert und überarbeitet werden können. Dadurch, dass die Artikel von den Nutzern erstellt werden, sind die Themen allerdings nicht immer aktuell und vorallem nicht redaktionell geprüft. Jeder kann einen Wikipedia Artikel schreiben, auch ohne zuvor jegliches Wissen über die Materie zu haben.

Wikipedia Artikel sollen sich nur auf glaubwürdige Publikationen stützen, was allerdings von niemandem überprüft wird. Die angegebenen Belege können allerdings sinnvoll für eine tiefergehende Recherche genutzt werden.

Es ist nicht immer zu erkennen, wer einen Artikel geschrieben hat. Nutzer können einen Beitrag schreiben ohne sich anzumelden, die einzige Hürde ist dann, dass der Artikel von einem registrierten Nutzer freigeschaltet werden muss. Selbst wenn der Nutzer registriert ist, ist nur der Nutzername zu sehen, der nichts über den eigentlichen Nutzer aussagen muss.

Fazit:

Wikipedia ist eine tolle Möglichkeit sich einen Überblick über ein Thema zu verschaffen. Die Angaben sollten allerdings immer kritisch hinterfragt und geprüft werden. Alle Informationen in einem Wikipedia-Artikel müssen allgemein zugänglich sein und belegt werden. Das heißt, dass die Informationen immer auch an anderer Stelle zu finden sind.

Die Wikipedia ist ein in vielen Ländern erfolgreiches Projekt. Die vielen von einer freiwilligen Community erstellten Artikel, die verschiedensten Sprachen und die Seitenaufrufe sprechen für sich.


Quellen:

https://de.wikipedia.org (02.12.2018)

https://www.alexa.com/topsites/global (02.12.2018)

http://www.news4teachers.de/2016/01/der-pioniergeist-der-anfangszeit-ist-verflogen-15-jahre-wikipedia-und-wie-gehts-weiter/ (02.12.2018)

https://www.uni-bamberg.de/uni-publikationen/univers-forschung/2015/ (02.12.2018)

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Nerdig-gepraegte-Kultur-Wikipedia-Gruender-Wales-im-Interview-3067650.html (02.12.2018)

7 Kommentare zu „Wikipedia

  1. Der Fachartikel hat fast alle Erwartrungen enthalten, es wurden alle besprochenden Kriterien eingehalten. Der Text hat mir einen ersten guten Eindruck hinterlassen und mir das grundlegende Wissen über Wikipedia gegeben, es hätte aber noch fachspezifischer sein können und mehr auf die Nutzung & die Technik eingehen können z.B. wie genau das mit der Veröffentlichung und selbst hochladen von Texten funktioniert, Speicherformate, Datenbank usw.
    Der Text war dennoch verständlich und nachvollziehbar, da alle Punkte schnell und konkret angesprochen wurden sind. Die Gliederung wurde nach den vorgegebenden Einheiten eingehalten leider fehlt aber ein Link.
    Jan

    Like

  2. Liebe/r Autor/in,
    ich finde deinen Fachtartikel sehr gut strukturiert.
    Außerdem finde ich es stauenswert, wie prägnat du die schon umfangreiche Website dargestellt und erläutert hast.
    Ich finde es interessant und lobenswert, dass du Statisken mit in deinen Fachartikel aufgnommen und integriert hast.
    Ich habe dennoch, einen Verbesserungsvorschlag zu machen.
    Das die Artikel auf Wikipedia gar nicht geprüft wird stimmt nicht so ganz.
    Ich habe bei Wikipedia folgen Eintrag gefunden https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Eingangskontrolle.
    Auf Wikipedia findet man mehre Pressestimmen https://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_an_Wikipedia#Fehlende_Begutachtung zu der fehlenden Begutachtung.
    Deshalb liegt es nahe, dass es diese Meinung gibt.
    Das Artikel bei Wikipedia, aber gar nicht geprüft werden stimmt nicht.
    Trotzdem finde ich deinen Fachartikel gut geschrieben und ich finde es gibt einen guten Einstieg in Wikipedia.
    Mit lieben Grüßen
    Dominik

    Like

  3. Liebe G.,

    ich finde, dass dein Artikel sehr gelungen ist. Man merkt, dass du dich intensiv mit dem Thema beschäftigt hast. Die Gliederung ist sehr schlüssig, die Übergänge fließend. Ich finde gut, dass du das mangelhafte Fact Checking mit aufgeführt hast, allerdings ist es nicht 100% korrekt, dass die Quellen von niemandem überprüft werden. Dies wird von freiwilligen Nutzern übernommen, ist bei der Masse an Artikeln jedoch verständlicherweise nicht für alle Artikel möglich. Zudem finde ich es schade, dass nur minimal auf das tatsächliche Verfassen oder Bearbeiten eines Artikels eingegangen wurde. Ich gehe aber davon aus, dass du in der Schulung näher darauf eingehen wirst.

    Dein Fazit ist sehr gut und hätte in der Form auch von mir stammen können.

    Liebe Grüße

    Like

  4. Liebe Gabi,
    dein Text ist gut strukturiert und überschaubar gehalten, was mir gut gefällt. Alle besprochenen inhaltlichen Punkte sind enthalten. Gerne hätte ich noch mehr Hintergrundwissen über Wikipedia erfahren, z.B. ob es Richtlinien gibt, die ein Wikipedia-Eintrag erfüllen muss. Wie schon einer meiner Vorredner erwänt hat, bin ich auch der Meinung, dass Wikipedia-Einträge einer sog. Eingangskontrolle unterzogen werden (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedianer#Die_%E2%80%9EPutztruppe%E2%80%9C), natürlich geb ich dir aber Recht, dass trotzdem nicht alles was auf Wikipedia geschrieben wird als vertrauenswürdig betrachtet werden kann und immer kritisch hinterfragt werden muss. Ich finde du hast die Vor- und Nachteile gut dargestellt. Es hat Spaß gemacht deinen Artikel zu lesen 🙂
    Liebe grüße von Susanne

    Like

  5. Liebe G.

    dein Artikel bietet einen schönen Überblick über Wikipedia. Viele der Funktionen kannte ich bereits vor dem Lesen, was deinen Artikel aber natürlich nicht schlecht macht.

    Auch mir ist beim Lesen direkt in den Sinn gekommen, dass es schon gewisse Qualitätskontrollen gibt, von denen ich weiss, wenn man einen Artikel erstellt oder ihn bearbeitet. Ich bin der Meinung, dass bestimmte Artikel von bestimmten Personen, die Vorkenntnisse haben, überwacht werden, die also ggf. gewisse Fakten verifizieren können.

    Nichts desto trotz sollten die Informationen, die man von Wikipedia erhält, immer kritisch betrachtet werden (so, wie du es auch in deinem Fazit formuliert hast). Ich glaube, gerade jüngere Leute verlassen sich zu sehr auf Wikipedia. Diese Herangehensweise, sich zu sehr auf eine Informationsquelle zu stützen sollte allgemein hinterfragt werden. Egal, ob es sich nun um Wikipedia handelt oder um einen anderen Dienst. Hierzu hätte ich mir noch 1-2 Sätze gewünscht, insofern es gelungne wäre, diese sinnvoll in den Kontext deines Artikels zu bringen.

    Liebe Grüße
    Philipp

    Like

  6. Hallo du,

    dein Beitrag ist zwar kurz, aber er enthält alle wichtigen Informationen. Du hast die Funktionen sehr gut erklärt.

    Dass die Artikel, die man selber erstellt hat, doch noch überprüft werden, wusste ich auch nicht.

    Aber ansonsten hat mir dein Beitrag sehr gut gefallen!

    Liebe Grüße

    Lea 🙂

    Like

Hinterlasse einen Kommentar